Viewing Copy
Slot IV:
20.9.–12.11..2023
mit / with
Kandis Friesen
Eröffnung / Opening:
Di./Tue.: 19.9.2023, 18.00
Künstler*innen/
Artists:
Clàudia del Barrio Gómez
David Vitry Ferreira
Dylan Spencer-Davidson
Indra Liusuari
Kandis Friesen
Lou Lou Sainsbury
Melanie-Jame Wolf
Sarjon Azouz
Tsai I-Chieh
Will Fredo
[Scroll down for English]
Die Reihe Viewing Copy zeigt insgesamt zehn Video- und Filmarbeiten im neugestalteten KinoKiosk. Aufgeteilt in mehrere Slots läuft die Reihe im März 2023 an und schließt im Mai 2024 mit dem siebten und letzten Slot. Der Reihe ging ein Open Call mit insgesamt 361 Einsendungen voraus. Die Jury bestand aus carrick bell, Helen-Sophie Mayr, Johanna Janßen und Sarnt Utamachote.
Die ausgewählten Arbeiten setzen sich auf unterschiedliche Weise mit der Vielfalt und den Ambivalenzen von Intimität auseinander. Gelebte, gefühlte, und performte Intimität mit sich selbst, mit Fremdem und Vertrautem erhält Einzug in den KinoKiosk. Im vierten Slot wird die Videoarbeit To The Nightingales (2017) von Kandis Friesen gezeigt. Das audiovisuelle Gedicht erinnert an die inoffizielle Kunstpraxis Friesens Großmutter. Die Collage aus Archivmaterial, Sound und Text erkundet Intimität als ihre Hingabe zum künstlerischen Material. Darüber hinaus wird über Intimität im Zusammenhang mit (konfliktbehafteten) Konzepten von Familie und Nation reflektiert.
Das ehemalige Stationszimmer im Erdgeschoss des Bethaniens erhält ein neues Raumkonzept vom Architektenduo Cainelliklaska, welches flexibel auf die unterschiedlichen Präsentationsformen der künstlerischen Arbeiten reagiert.
* * *
[English]
The Viewing Copy series shows a total of ten video and film works within the redesigned KinoKiosk. Divided into several slots, the series will begin in March 2023 and conclude in May 2024 with the seventh and final slot. The series was preceded by an open call with a total of 361 submissions. The jury consisted of carrick bell, Helen-Sophie Mayr, Johanna Janßen and Sarnt Utamachote.
The selected works deal with the diversity and ambivalences of intimacy in different ways. Lived, experienced, and performed intimacy with oneself, with the alien as well as with the known finds its way into the KinoKiosk. In the fourth slot the video work To The Nightingales (2017) by Kandis Friesen will be presented. The audiovisual poem ruminates on the unrecognized art practice of Friesen’s grandmother. The collage of archival footage, sound, and text centres on intimacy as the artist’s devotion to her material. It further reflects on intimacy in relation to (conflicted) concepts of family and nation.
The former nurses‘ station room on the first floor of the Bethanien building will be given a new spatial concept by the architect duo Cainelliklaska, which responds flexibly to the various forms of presentation of the artistic works.